Zu viele Ideen? So findest du als Vielbegabte den richtigen Job

klarheit & berufung

Du bist voller Ideen. Deine Gedanken springen von einer Möglichkeit zur nächsten – und jede einzelne davon klingt aufregend.
Vielleicht möchtest du noch einmal studieren, ein eigenes Business aufbauen, mit Tieren arbeiten, kreativ sein oder eine neue Sprache lernen.

Das Problem?
Du kannst dich einfach nicht entscheiden.

Egal, wie lange du darüber nachdenkst – je mehr Optionen du siehst, desto größer wird das Chaos in deinem Kopf. Und anstatt einen Schritt nach vorne zu machen, bleibst du genau da, wo du bist.

💭 „Was, wenn ich mich für das Falsche entscheide?“
💭 „Sollte ich nicht längst wissen, was ich will?“
💭 „Vielleicht brauche ich nur mehr Klarheit... aber wie bekomme ich die?“

Falls du dich hier wiedererkennst, könnte es sein, dass du eine Scanner-Persönlichkeit bist. Und das ist keine Schwäche – sondern eine riesige Stärke, wenn du weißt, wie du sie richtig einsetzt.

In diesem Artikel erfährst du:
✅ Warum du so viele Interessen hast (und warum das völlig normal ist)
✅ Wie du Klarheit findest, ohne dich festlegen zu müssen
✅ Welche Job-Modelle perfekt für vielseitige Menschen wie dich sind

 

Bist du eine Scanner-Persönlichkeit?

Der Begriff Scanner-Persönlichkeit wurde von Barbara Sher geprägt und beschreibt Menschen, die extrem vielseitig sind. Sie haben viele Interessen, lernen schnell, lieben es, Neues zu entdecken – aber langweilen sich oft, wenn sie sich zu lange auf eine Sache konzentrieren sollen.

Typische Anzeichen, dass du eine Scanner-Persönlichkeit bist:
✅ Du hast eine endlose Liste an Interessen und Hobbys – und alle faszinieren dich.
✅ Du fühlst dich eingeschränkt, wenn du nur eine Richtung verfolgen sollst.
✅ Du hast Schwierigkeiten, „den einen“ Karriereweg zu wählen.
✅ Du wirst schnell gelangweilt, wenn eine Tätigkeit zu vorhersehbar wird.
✅ Du hast schon oft begonnen, etwas Neues zu lernen – nur um dann das Interesse zu verlieren.

📌 Das Problem? Die meisten klassischen Karrieremodelle sind für Menschen gemacht, die einen klaren, linearen Weg verfolgen. Scanner-Persönlichkeiten hingegen brauchen Abwechslung, Flexibilität und neue Herausforderungen – sonst fühlen sie sich schnell eingeengt.

Aber wie findest du einen Job, der wirklich zu dir passt?

 

 

3 Strategien, um als Vielbegabte Klarheit zu gewinnen

Wenn du dich in einem Meer aus Möglichkeiten verloren fühlst, gibt es eine gute Nachricht: Du musst dich nicht für immer festlegen.

Aber du brauchst eine Strategie, um aus der „Ich-kann-mich-nicht-entscheiden“-Schleife herauszukommen. Hier sind drei Methoden, die dir helfen:

 

1. Finde dein übergeordnetes Thema („Deinen roten Faden“)

Vielleicht sieht es so aus, als würden all deine Interessen nicht zusammenpassen. Doch wenn du genau hinschaust, wirst du Muster erkennen.

📌 Stell dir folgende Fragen:
🔹 Was verbindet meine Interessen? (Zum Beispiel: Liebst du es, Wissen zu vermitteln, Menschen zu helfen oder kreative Lösungen zu entwickeln?)
🔹 Welche Probleme löse ich immer wieder – egal in welchem Bereich?
🔹 Welche Fähigkeiten tauchen in all meinen Interessen auf?

💡 Dein roter Faden könnte z. B. sein: „Ich liebe es, komplexe Themen verständlich zu machen.“ Dann kannst du als Coach, Trainerin, Beraterin oder Content Creator arbeiten – in den unterschiedlichsten Bereichen.

Mach den ersten Schritt: Schreibe eine Liste mit all deinen Interessen und suche nach wiederkehrenden Themen oder Fähigkeiten.

 

2. Nutze das „Test & Lern“-Modell: Klein anfangen, statt ewig zu grübeln

Viele Vielbegabte bleiben stecken, weil sie denken, sie müssten die eine richtige Entscheidung treffen. Doch genau das blockiert dich.

Stattdessen: Teste deine Ideen in der Praxis.

📌 Wie?
✅ Melde dich für einen Workshop oder Kurs an, um ein Interessengebiet auszuprobieren.
✅ Nimm ein kleines Freelance-Projekt an, statt dich direkt selbstständig zu machen.
✅ Nutze Nebenprojekte oder Ehrenamt, um erste Erfahrungen zu sammeln.

💡 Wichtig: Du musst nicht wissen, ob du diesen Weg für immer gehen willst – du musst nur herausfinden, ob es dich begeistert.

Mach den ersten Schritt: Wähle eine deiner Ideen und probiere sie für 30 Tage aus. Danach kannst du entscheiden, ob du weitermachen möchtest.

 

3. Finde ein Arbeitsmodell, das zu deiner Vielseitigkeit passt

Vielleicht denkst du, dass du dich zwischen Sicherheit und Erfüllung entscheiden musst – aber das stimmt nicht. Vielbegabte Menschen brauchen oft mehr Flexibilität als der klassische 9-to-5-Job bietet.

Hier sind drei Karrieremodelle, die perfekt für Scanner-Persönlichkeiten geeignet sind:

🔹 1. Multi-Potential Karriere („Portfolio-Karriere“)

📌 Du kombinierst mehrere Tätigkeiten, statt dich nur auf eine zu beschränken.
💡 Beispiel: Freelancerin, die sowohl als Texterin als auch als Social Media Manager*in arbeitet.

🔹 2. Berufe mit Abwechslung & Wachstum

📌 Du wählst einen Job, in dem du regelmäßig neue Herausforderungen bekommst.
💡 Beispiel: Projektmanagerin, Unternehmensberaterin, Journalist*in.

🔹 3. „Hybrid-Modell“ (Sicherheit + Leidenschaft)

📌 Du hast einen festen Job und baust nebenbei ein eigenes Business oder Projekt auf.
💡 Beispiel: Teilzeitjob + eigene Coaching-Tätigkeit.

Mach den ersten Schritt: Überlege dir, welches Modell sich für dich am besten anfühlt und wie du es schrittweise umsetzen kannst.

 

 

Dein Weg ist einzigartig – du musst ihn nur entdecken

 

Als Scanner-Persönlichkeit hast du keine „eine“ Berufung – sondern viele Möglichkeiten.
Deine Herausforderung ist nicht, die eine richtige Entscheidung zu treffen, sondern einen Weg zu finden, der deine Vielseitigkeit unterstützt.

Du musst dich nicht auf einen einzigen Job festlegen.
Du kannst deine Interessen in einer Karriere verbinden.
Der erste Schritt ist, dich selbst und deine Bedürfnisse besser zu verstehen.

🔹 Möchtest du Unterstützung, um deinen idealen Karriereweg zu finden? Dann lass uns gemeinsam Klarheit schaffen.

👉 Buche jetzt dein kostenloses Klarheitsgespräch!

Stay tuned!

Trage dich in meinen Newsletter ein und erfahre immer als Erstes von Neuigkeiten und erhalte exklusiven Content rund um berufliche Erfüllung.